Beratung - Betreuung - Prävention
Mönchstraße 17 - 55130 Mainz
06131 222275
Schulprävention
Die Aids-Hilfe Mainz e.V. setzt seit fast 40 Jahren einen Schwerpunkt auf sexuelle Gesundheit.
Wir vermitteln deshalb Informationen, damit sich jeder vor einer Übertragung schützen kann. Vor allem
Schüler und Jugendliche benötigen diese Informationen mehr als je zuvor.
Deshalb bieten wir für Schulen und Einrichtungen der Jugendpflege in der Stadt Mainz und den Landkreisen
Mainz-Bingen sowie Alzey-Worms und Bad Kreuznach Präventionsveranstaltungen zu den Themen HIV und
Aids, Hepatitis und sexuell übertragbare Infektionen an.
Thomas Becker, der in der Aids-Hilfe Mainz e.V. für den Arbeitsbereich Prävention und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, berät sie gerne über die Möglichkeiten und vereinbart mit Ihnen einen Termin.
Sie erreichen uns unter
TEL 06131 233872
Chemsex
Bar Jeder Sicht - Hintere Bleiche 29, 55116 Mainz - Beginn 19.00 Uhr
Florian Winkler-Schwarz ist Geschäftsführer des SchwuZ – des größten queeren Clubs in Deutschland. Als leidenschaftlicher Aktivist und Referent für die Deutsche Aidshilfe setzt er sich seit Jahren dafür ein, Wissen über dieses komplexe und oft stigmatisierte Thema zu vermitteln.
In seinem Vortrag gewährt Florian einen tiefen Einblick in die Welt des Chemsex – eine Praxis, bei der bewusst Drogen konsumiert werden, um sexuelle Erlebnisse zu intensivieren. Er beleuchtet, welche Substanzen dabei eine Rolle spielen, wie sie wirken und wie der Gebrauch in der Praxis aussieht. Dabei geht es um mehr als nur Fakten: Mit seiner authentischen und persönlichen Perspektive bringt er die Realität drogengebrauchender Menschen aus der Community näher – ungeschönt, aber auch empathisch.
Welche Substanzen werden am häufigsten genutzt, und warum? Was sind die Risiken und wie können sie minimiert werden? Florian spricht über Substanzen wie Crystal Meth, GHB/GBL und Mephedron, erklärt ihre Wirkung auf Körper und Psyche und setzt sich mit den gesellschaftlichen und gesundheitlichen Konsequenzen auseinander. Dabei wird auch das Thema Safer Use nicht ausgespart: Florian gibt wertvolle Hinweise zu Strategien, die dabei helfen können, Risiken zu reduzieren, und diskutiert, wie Unterstützung und Aufklärung drogengebrauchende Menschen erreichen können.
Der Vortrag ist mehr als nur eine Informationsveranstaltung. Florian zeigt auch, wie wichtig es ist, Vorurteile gegenüber Menschen, die Chemsex praktizieren, zu hinterfragen, und setzt auf einen offenen, wertfreien Dialog. Sein Ziel ist es, nicht nur aufzuklären, sondern auch einen Raum zu schaffen, in dem Fragen gestellt, Erfahrungen geteilt und ein Bewusstsein für die Lebensrealitäten anderer entwickelt werden können.
Referent:
Moderation:
Lass Dich testen!
Bar Jeder Sicht - Hintere Bleiche 29, 55116 Mainz - von 15:30 bis 17:30 Uhr
Aus diesem Grund bieten wir die Möglichkeit an, sich auf HIV, Hepatitis und Syphilis anonym und kostenfrei testen zu lassen
Sexuelle Gesundheit unter Frauen
Frauenzentrum Mainz - Beginn 18.00 Uhr
Sexuelle Gesundheit ist ein grundlegender Aspekt des körperlichen und psychischen Wohlbefindens. Frauen, die mit Frauen Sex haben sehen sich oft mit einer Wissenslücke konfrontiert, da es in der allgemeinen Gesundheitsaufklärung oft wenig spezialisierte Informationen für diese Zielgruppe gibt und viele Themen zur sexuellen Gesundheit heteronormativ geprägt sind. Die fehlende Sichtbarkeit und Aufklärung führt nicht nur zu Unwissenheit, sondern auch zu einem erhöhten Risiko für gesundheitliche Probleme, darunter sexuell übertragbare Infektionen (STIs) oder mangelndes Wissen über Präventionsmaßnahmen. Der Workshop ist ein wichtiger Schritt, um die Lücke in der Aufklärung zu schließen. Durch die Schaffung eines offenen und informativen Raumes können gesundheitliche Risiken minimiert und das Wohlbefinden der Teilnehmerinnen gestärkt werden. Zudem trägt der Workshop zur Entstigmatisierung und Sichtbarmachung der sexuellen Vielfalt bei.
Themen und Ziele:
Referentin:
Moderation:
Beachten Sie: Die Aids-Hilfe Mainz bietet keine Tests an!
HIV-Sprechstunden
Tests auf HIV, Hepatitis und Syphilis (kostenfrei)
Isaac-Fulda-Allee 2d - 55124 Mainz
mittwochs 13-15 h (Voranmeldung erforderlich)
donnerstags 15.30-17.30 h (ohne Voranmeldung)
06131 69333-4238
Email - Termin - GA Mainz - mehr Infos
Sprechstunde für sexuell übertragbare Infektionen
Tests auf Gonorrhoe, Chlamydien, Mycoplasmen
Isaac-Fulda-Allee 2d - 55124 Mainz
dienstags 14-15 h (Voranmeldung erforderlich))
06131 69333-4241
Email - Termin - GA Mainz - mehr Infos
Tests auf HIV und Syphilis (es fallen Kosten an!)
Karl-Glässing-Straße 5 - 65183 Wiesbaden
Schnelltest jeweils am dritten Montag eines Monats - 16-19h
Labortests jeweils am ersten Montag eines Monats - 16-19h
0611 302436
AH Wiesbaden - Termine
Beachten Sie: Zwischen Risikokontakt und Test müssen 12 Wochen liegen!
S.A.M - Health - Infos hier
Information
Für alle, die sich die PrEP verschreiben lassen wollen bzw. die die PrEP schon haben und schon einnehmen, gibts es hier mehr Informationen:
Information
Die HIV-PrEP bietet Schutz vor der Infektion mit dem HI-Virus, leider jedoch nicht vor allen anderen sexuell ünbertragbaren Infektionen.
Für bakteriell bedingten Infektionen gibt es jetzt die Möglichkeit prophylaktisch ein Antibiotikum einzunehmen, um diesen Infektionen vorzubeugen.
Infomationen darüber erhalten Sie in dieser PDF: PDF mit Infos HIV & MORE
Information
Die Übertragung von Mpox von Mensch zu Mensch ist zwar selten, aber bei engem (intimem) Kontakt mit Körperflüssigkeiten möglich. Kleinste Hautverletzungen (besonders in den Schleimhäuten) über Tröpfchen über die Atemwege können zu einer Infektion führen. Bereits Infizierte sind ansteckende solange sie Symptome haben. Diese dauern zwischen zwei und vier Wochen und sind unspezifisch: Fieber-, Kopf-, Muskel- und Rückenschmerzen und geschwollene Lymphknoten. Ein paar Tage nach Infektionen treten die ersten Hautveränderungen in Form von Flecken und Pusteln auf, die schließlich verkristen und abfallen. Der Ausschlag konzentriert sich in der Regel auf das Gesicht sowie die Hand- und Fußinnenflächen. Es kann allerdimgs auch zu Hautveränderungen im Genital- und Analbereich kommen.
Infomationen darüber erhalten Sie auf der Webseite der Deutschen Aids-Hilfe: Deutsche Aids-Hilfe
Gegen Mpox ist eine vorbeugende Impfung mit dem Wirkstoff Imvanex möglich (zwei Impfdosen im Abstand von 28 Tagen). Die Impfung wird durch die Ständige Impfkommission (STIKO) empfohlen. Es handelt sich jedoch um eine sogenannte Indikationsimpfung. Das bedeutet, die Impfung wird nur für bestimmte Personengruppen und nicht für die Allgemeinbevölkerung empfohlen. Zu den Personen, für die Impfung empfohlen wird gehören:
Bei Personen, die unter die o.a. Indikationen fallen, übernimmt die Krankenkasse die Kosten.
Ein Projekt der DAH gegen Diskriminierung
Ally ist das englische Wort für Verbündete*r. Allyship bezeichnet den Prozess, bei dem Menschen sich für andere einsetzen, um sie zu unterstützen und Ihnen eine Stimme zu geben. Auch für Menschen mit HIV ist Allyship wichtig. Dabei geht es darum, Vorurteile abzubauen, Diskriminierungen zu beseitigen und gerechtes und inklusives Umfeld für alle zu schaffen. Die Deutsche Aids-Hilfe stelle im Laufe des Jahres 2023 acht Persönlichkeiten vor, die erklären, was Allyship ist und wie jeder von uns seinen Beitrag dazu leisten kann, um die Diskriminierung von Menschen mit HIV zu beseitigen. Mach mit bei der Allyship-Kampagne und zeig deine Unterstützung: DU BIST DRAN!
Mehr Informationen: ALLY Projekt der DAH
Ein Projekt der DAH gegen Diskriminierung
Ally ist das englische Wort für Verbündete*r. Allyship bezeichnet den Prozess, bei dem Menschen sich für andere einsetzen, um sie zu unterstützen und Ihnen eine Stimme zu geben. Auch für Menschen mit HIV ist Allyship wichtig. Dabei geht es darum, Vorurteile abzubauen, Diskriminierungen zu beseitigen und gerechtes und inklusives Umfeld für alle zu schaffen. Die Deutsche Aids-Hilfe stelle im Laufe des Jahres 2023 acht Persönlichkeiten vor, die erklären, was Allyship ist und wie jeder von uns seinen Beitrag dazu leisten kann, um die Diskriminierung von Menschen mit HIV zu beseitigen. Mach mit bei der Allyship-Kampagne und zeig deine Unterstützung: DU BIST DRAN!
Mehr Informationen: NIMM's NICHT HIN Land RLP - Antidiskriminierungsstelle
Fachberatung für queere Menschen mit Gewalterfahrung
"Die Berater*innen von Quint* unterstützen dich psychosozial und vernetzen bei Bedarf an bereits vorhandene Angebote der queeren Community in Rheinland-Pfalz."
Quint* ist eine Anlaufstelle rund um Fragen zu queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung.
Angebote:
Mehr Informationen: Quint* Beratung
Buddy-Projekt der DAH
Mehr als 40 speziell trainierte Menschen mit HIV sind derzeit bundesweit im Buddy-Projekt aktiv: aus unterschiedlichsten Lebenszusammenhängen und aus allen Altersgruppen. Über die Suchmaske kannst du die Auswahl regional eingrenzen. Wähle dann deinen Buddy und kontaktiere ihn direkt.
Mehr Informationen: BUDDY Projekt der DAH
Ein Projekt der Deutschen Aids-Hilfe
Information
Auf diesen Webseiten findet ihr jede Menge Informationen über schwulen Sex und schwules Leben. Im Wissenscenter könnt ihr euch über HIV, Safer Sex und das Leben mit HIV informieren und erhaltet außerdem Infos über alle möglichen Infektionen, die beim Sex übertragen werden können. IWWIT ist Teil der Szene und setzt sich in mehreren Projekten für Akzeptanz, Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung ein. Außerdem findet ihr Adressen von Beratungsstellen in eurer Umgebung.
Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V.
Information
Die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti) ist eine bundesweite Fachgesellschaft, die sich für die Akzeptanz und Gleichstellung von trans*-, inter*-geschlechtlichen, nicht binären und agender Menschen in allen Ebenen der Gesellschaft einsetzt.
Die dgti wurde im Juni 1998 von Menschen mit transidentem Hintergrund als Selbsthilfeorganisation gegründet, seitdem setzen wir uns in den Themen Arbeit, Studium, Schule, Kita, Familie, Selbstakzeptanz, Gesundheitsversorgung u.v.m. ein.
Wenn Sie
oder rufen Sie an
Newsletter der Aids-Hilfen in Rheinland-Pfalz
Hier erhalten Sie aktuelle Informationen über die Arbeit der Aids-Hilfen in Rheinland-Pfalz.
Bar jeder Sicht - ab 19.00 Uhr mehr Infos
0631 18099
info@kaiserslautern.aidshilfe.de
0261 16699
info@ratundtat-koblenz.de
06341 88688
info@aids-drogen-jugendhilfe.de
0621 68567521
info.ah@checkpoint-ludwigshafen.de
Foto von Joss Broward auf Unsplash