Der neue Newsletter ist da zum Download
Vortrag
Lifestyle Drugs und Nahrungsergänzung verzeichnen auch in Zeiten der Krise steigende Umsätze.
Es wird viel versprochen und verkauft: Von Knochengesundheit bis Männermedizin, von Anti-Aging bis Leistungssteigerung. Was ist wahr und was ist falsch, was hilft mir wirklich und was schadet mir sogar?
Der Vortrag wird diese Fragen aus internistischer und pharmakologischer Sicht "erkenntnisbasiert" beantworten.
Referent PD Dr. med. Nils von Hentig - Klinikum der Goethe-Universität Frankfurt und Sachsenhäuser Praxis für Allgemeinmedizin mit HIV-Schwerpunkt
Moderatorin Annette Piecha - HIV-Hepatitis Contact, Kompetenznetz HIV/AIDS e.V.
Information
Wie jedes Jahr fand unter Beteiligung sehr vieler Menschen am 29.Juli der CSD in Mainz statt. Die Aids-Hilfe war wieder mit einem Stand vor Ort. In diesem Jahr waren zwei Mitarbeiterinnnen des Gesundheitsamts mit von der Partie.
Auf dem Foto links sieht man von links nach rechts: Mareike Schickle und Sabine Klein (Gesundheitsamt Mainz), Nino Haase (OB der Stadt Mainz), Thomas Becker (Aids-Hilfe Mainz) und Oliver Bördner (Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LSBTIQ der Stadt Mainz).
Mehr Informationen zum CSD:
Schwuguntia e.V. - CSDBeachten Sie: Die Aids-Hilfe Mainz bietet keine Tests an!
Tests auf HIV, Hepatitis und Syphilis (kostenfrei)
Isaac-Fulda-Allee 2d - 55124 Mainz
mittwochs 13-15 h (Voranmeldung erforderlich)
donnerstags 16-18 h (ohne Voranmeldung)
06131 69333-4238
Email - Termin - GA Mainz
Tests auf HIV und Syphilis (es fallen Kosten an!)
Karl-Glässing-Straße 5 - 65183 Wiesbaden
Schnelltest jeweils am dritten Montag eines Monats - 16-19h
Labortests jeweils am ersten Montag eines Monats - 16-19h
0611 302436
AH Wiesbaden
Beachten Sie: Zwischen Risikokontakt und Test müssen 12 Wochen liegen!
S.A.M - Health - Infos hier
Information
Für alle, die sich die PrEP verschreiben lassen wollen bzw. die die PrEP schon haben und schon einnehmen, gibts es ein App, die die Durchführung der PrEP erleichtert. Infos darüber wie die App bei der Einnahme der behilflich sein kann (Erinnerung an die Einnahme der Tabletten und an regelmäßige Arztbesuche) sind auf der Webseite der Entwickler zu finden
Mehr Informationen: Prepared Website Deutsche Aidshilfe
Die APP für Nutzer der PREP
Für alle, die die PREP nutzen hat da Gemeinschaftsprojekt aus Herzenslust, Hein und Fiete, Aids-Hilfe NRW und sven Niedersachsen eine App erstellt, die bei der Einnahme der PREP helfen soll. Sie informiert und erinnert an die EInnahme der Tabletten und die erforderlichen Checks beim Arzt. Sie ist für dauernde Einnahme ebenso geeignet wie für anlassbezogenen Sex (also bei gelegentlicher Einnahme).
Mehr Informationen: PREP APP für IPhone
Ein Projekt der DAH gegen Diskriminierung
Ally ist das englische Wort für Verbündete*r. Allyship bezeichnet den Prozess, bei dem Menschen sich für andere einsetzen, um sie zu unterstützen und Ihnen eine Stimme zu geben. Auch für Menschen mit HIV ist Allyship wichtig. Dabei geht es darum, Vorurteile abzubauen, Diskriminierungen zu beseitigen und gerechtes und inklusives Umfeld für alle zu schaffen. Die Deutsche Aids-Hilfe stelle im Laufe des Jahres 2023 acht Persönlichkeiten vor, die erklären, was Allyship ist und wie jeder von uns seinen Beitrag dazu leisten kann, um die Diskriminierung von Menschen mit HIV zu beseitigen. Mach mit bei der Allyship-Kampagne und zeig deine Unterstützung: DU BIST DRAN!
Mehr Informationen: ALLY Projekt der DAH
Ein Projekt der DAH gegen Diskriminierung
Ally ist das englische Wort für Verbündete*r. Allyship bezeichnet den Prozess, bei dem Menschen sich für andere einsetzen, um sie zu unterstützen und Ihnen eine Stimme zu geben. Auch für Menschen mit HIV ist Allyship wichtig. Dabei geht es darum, Vorurteile abzubauen, Diskriminierungen zu beseitigen und gerechtes und inklusives Umfeld für alle zu schaffen. Die Deutsche Aids-Hilfe stelle im Laufe des Jahres 2023 acht Persönlichkeiten vor, die erklären, was Allyship ist und wie jeder von uns seinen Beitrag dazu leisten kann, um die Diskriminierung von Menschen mit HIV zu beseitigen. Mach mit bei der Allyship-Kampagne und zeig deine Unterstützung: DU BIST DRAN!
Mehr Informationen: NIMM's NICHT HIN Stadt Mainz - Antidiskriminierungsstelle
Buddy-Projekt der DAH
Mehr als 40 speziell trainierte Menschen mit HIV sind derzeit bundesweit im Buddy-Projekt aktiv: aus unterschiedlichsten Lebenszusammenhängen und aus allen Altersgruppen. Über die Suchmaske kannst du die Auswahl regional eingrenzen. Wähle dann deinen Buddy und kontaktiere ihn direkt.
Mehr Informationen: BUDDY Projekt der DAH
Ein Projekt der Deutschen Aids-Hilfe
Information
Auf diesen Webseiten findet ihr jede Menge Informationen über schwulen Sex und schwules Leben. Im Wissenscenter könnt ihr euch über HIV, Safer Sex und das Leben mit HIV informieren und erhaltet außerdem Infos über alle möglichen Infektionen, die beim Sex übertragen werden können. IWWIT ist Teil der Szene und setzt sich in mehreren Projekten für Akzeptanz, Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung ein. Außerdem findet ihr Adressen von Beratungsstellen in eurer Umgebung.
Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V.
Information
Die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti) ist eine bundesweite Fachgesellschaft, die sich für die Akzeptanz und Gleichstellung von trans*-, inter*-geschlechtlichen, nicht binären und agender Menschen in allen Ebenen der Gesellschaft einsetzt.
Die dgti wurde im Juni 1998 von Menschen mit transidentem Hintergrund als Selbsthilfeorganisation gegründet, seitdem setzen wir uns in den Themen Arbeit, Studium, Schule, Kita, Familie, Selbstakzeptanz, Gesundheitsversorgung u.v.m. ein.
Wenn Sie
oder rufen Sie an
Newsletter der Aids-Hilfen in Rheinland-Pfalz
Hier erhalten Sie aktuelle Informationen über die Arbeit der Aids-Hilfen in Rheinland-Pfalz.
14.09.2023
Bar jeder Sicht
ab 19.00h
15.09.2023
Frankfurter Hof ab 18.15h
17.09.2023
Frankfurter Hof ab 17.15h
22.09.2023
KUZ Mainz ab 16.00h
23.09.2023
Kukaf Uni Mainz ab 23.00h
30.09.2023
Rheingoldhalle Mainz ab 18.00h