Liebe Patientinnen und Patienten!
Sie haben Erkältungssymptome
und/oder bei
Verdacht auf eine Corona-Infektion
kommen Sie bitte nicht direkt in die Praxis!
Nehmen Sie bitte unbedingt zuerst Kontakt mit uns auf.
Entweder telefonisch 06131-28120 oder per Mail EMAIL SCHREIBEN
Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden und das weitere Vorgehen absprechen.
Bitte halten Sie sich an diese Vorgaben. Verhalten Sie sich solidarisch und gefährden Sie bitte nicht andere Patienten! Wir haben extra ausschließlich Sprechstundentermine für solche Fälle, um den Kontakt zu anderen so weit es geht zu minimieren.
Bitte haben Sie auch Geduld, wenn Sie telefonisch nicht gleich durchkommen. Unser Personal gibt sich die größte Mühe, ist aber aufgrund der derzeitigen Situation manchmal überlastet. Haben Sie Geduld und versuchen Sie es öfters. Wir sind auf jeden Fall für Sie da!
Was kann ich noch tun wenn ein begründeter Corona-Verdacht besteht?
Bei Verdacht auf eine Corona-Infektion können Sie spezielle Corona-Praxen aufsuchen. Die Adressen und Öffnungszeiten finden Sie unter folgendem link:
Corona-WegweiserSuchen Sie Informationen zu COVID-19?
Fragen zu Symptomen, Test, Prävention und Impfung
Gerne möchten wir Ihnen „Zusammen gegen Corona“ vorstellen, eine Informationsplattform des Bundesministeriums für Gesundheit. Auf der Internetseite www.zusammengegencorona.de erhalten Sie verlässliche und aktuelle Informationen rund um das neuartige Coronavirus.
- Wie werden die Impfstoffe verteilt werden?
- Wo kann ich mich impfen lassen?
- Warum bekomme ich die Impfung zunächst nicht bei meinem Hausarzt?
- Wie sicher ist der neue COVID-19-Impfstoff?
- Wie werde ich informiert?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie auf www.zusammengegencorona.de
Behandlungsangebote
Kassenübliche Versorgungsuntersuchungen:
- Checkup 35
- Jugendvorsorgeuntersuchung
- Hautkrebsscreening
- Disease-Management-Programm (DMP) für chronisch kranke Patienten (Diabetes mellitus, COPD)
- Ernährungsberatung und Diabetikerschulung
- Impfungen und Impfberatungen
- Geriatrische Betreuung
- Hausbesuche bei in der Mobilität eingeschränkten Patienten
- Versorgung kleiner Wunden und postoperativer Verbandswechsel
- Einleitung und Koordination flankierender therapeutischer Maßnahmen
- Einleitung und Koordination von Maßnahmen zur Rehabilitation
Diagnostische Versorgung:
- EKG
- Lungenfunktionsuntersuchung
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Laboruntersuchungen
- Sonographische Untersuchungen (Ultraschall) der Bauchorgane und der Schilddrüse
Spezielle Angebote der Praxis:
- Schwerpunktpraxis zur Betreuung von Patienten mit HIV/AIDS - Heaptitis B und C
- Suchtmedizinische Beratung und Substitution von opioid-abhängigen Patienten
- Drogentest zur Vorlage bei Behörden oder begleitend im Rahmen von Psychotherapie
- Reisemedizinische Beratungen und reisemedizinische Impfungen
- Untersuchungen für die Fahrerlaubnisverordnung (LKW-Führerschein)
- Psychosomatische Grundversorgung
- Zeitnahe und unkomplizierte psychotherapeutische Differentialdiagnostik durch Kooperation mit einer psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft
Behandlungsangebote
Wir bieten alle Leistungen in folgenden Sprachen an:
-
Deutsch
-
Englisch
-
Russisch
-
Türkisch
-
Französisch
Praxisphilosophie
unser Anspruch:
Seit über 25 Jahren bieten wir Ihnen als große Allgemeinmedizinische Praxis umfassende hausärztliche Versorgung an. Im Gebäude der City Medizin sind wir zudem gut vernetzt und wir können Sie rasch zu anderen Facharztgruppen weiterleiten (Unfallchirurgie, HNO, Innere Medizin, Urologie, Gynäkologie, Reisemedizin mit Gelbfieberimpfstelle, Orthopädie, Nephrologie). Die Praxis bietet durch ihre zentrale Lage am Brand optimale Erreichbarkeit sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW..
Praxisteam
unser Team
Prof. Dr. Burkhart Schappert
Prof. Dr. Burkhard Schappert
Prof. Dr. Schappert ist seit Juli 1992 als Allgemeinarzt in Mainz niedergelassen und erwarb 1997 die Anerkennung zum Facharzt für Allgemeinmedizin. Seit 1999 ist er im Fach Allgemeinmedizin weiterbildungsberechtigt und unterrichtet seit 2002 im Rahmen eines Lehrauftrags an der Universitätsmedizin Mainz im Lehrbereich Allgemeinmedizin. Hier ist er u.a. verantwortlich für den Kurs Allgemeinmedizin, der im 8. Semester unter Einbeziehung von Elementen problemorientierten Lernens gehalten wird, sowie für die Vorlesung im Fach Berufsfelderkundung, in der er insbesondere Themen ärztlicher Tätigkeit in Krisengebieten behandelt. Durch seine Beteiligung an zahlreichen humanitären Einsätzen, so im Kongo 1991, in Mosambik 2000, in El Salavador 2001 und seit 2002 regelmäßig in Ruanda, dem Partnerland von Rheinland-Pfalz, kann er seinen Studierenden ein authentisches Bild vom Arztsein in Krisengebieten zeichnen.
Er hat sich in seinem wissenschaftlichen und praktischen Arbeiten insbesondere mit der HIV- und AIDS-Problematik auseinandergesetzt. So ist es im "Helferzell-Projekt", das er gemeinsam mit afrikanischen Wissenschaftlern an der Nationalen Universität Ruanda durchführte, gelungen, die diagnostischen Möglichkeiten für HIV-Infizierte und AIDS-Kranke nachhaltig zu verbessern. Weitere Themen sind die Risikostratifizierung in der Allgemeinpraxis, geriatrische Fragestellungen sowie die Sterbebegleitung aus medizinischer und psychologischer Sicht.
Prof. Dr. Schappert ist Mitglied mehrerer internationaler Forschungsteams, so u.a. im Rahmen zweier Studien des Robert-Koch-Instituts, im HIV-Netzwerk Rheinland-Pfalz/Saar/Gießen sowie in den internationalen Studiengruppen Prime-DAG und PREDICT1. Darüber hinaus ist er in verschiedenen Gremien verantwortlich tätig, so z.B. als Vorsitzender der Kinder-AIDS-Stiftung und der AIDS-Hilfe Mainz.
UNI MAINZOlga Gangaev
Olga Gangaev
Studium in Kasachstan, Almaty, Diplom als Ärztin für Pädiatrie.
Facharztausbildung für Allgemeinmedizin in Deutschland. Assistenzärztin im St. Josefs-Hospital Wiesbaden (Chirurgie, Gastroenterologie, Kardiologie), im Rotes Kreuz Krankenhaus in Wiesbaden, (Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, HNO), Innere und Geriatrie im Otto-Fricke-Krankenhaus, Prüfärztin im Allergiezentrum Wiesbaden.
Seit September 2010 Annerkennung als Fachärztin für Allgemeinmedizin und seit Oktober 2011 Zusatzbezeichnung für Geriatrie durch die LÄK Hessen.
Niedergelassen in Mainz seit Juli 2013.
Unser Engagement in Ruanda
Ruanda-Projekt
Prof. Dr. Burkhard J. Schappert hat sich in seinem wissenschaftlichen und praktischen Arbeiten insbesondere mit der HIV- und AIDS-Problematik auseinandergesetzt. So ist es im "Helferzell-Projekt", das er gemeinsam mit afrikanischen Wissenschaftlern an der Nationalen Universität Ruanda durchführte, gelungen, die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten für HIV-Infizierte und AIDS-Kranke nachhaltig zu verbessern.
Kooperationen
zahlreiche Kooperationen in Mainz und im gesamten Rhein-Main Gebiet
mit Fachärzten der verschiedenen Fachgruppen im Gebäude der City Medizin Mainz am Brand 12 (Innere Medizin, Nephrologie & Dialysezentrum, HNO, Urologie, Gynäkologie, Reisemedizin mit Gelbfieber Impfstelle, Unfallchirurgie mit Durchgangsarzt der Berufsgenossenschaften, Orthopädie, Neurochirurgie, Zentrum für ambulante Operationen
Offizielle Lehrpraxis der Universitätsmedizin Mainz
mit verschiedenen Speziallaboren für Blutanalysen
mit dem Gesundheitsamt Mainz
Sprechzeiten
wir sind für Sie da
Öffnungszeiten der Praxis:
# | Tag | Zeit |
---|---|---|
1 | Montag | 7-19 |
2 | Dienstag | 7-19 |
3 | Mittwoch | 7-14 |
4 | Donnerstag | 7-19 |
5 | Freitag | 7-16 |
6 | Samstag | nach Vereinbarung |
Erreichbarkeit der Praxis:
TELEFON | 06131 28120 | |
---|---|---|
FAX | ||
Ausserhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich bitte in dringenden Fällen an die Ärztliche Bereitschaftspraxis auf dem Gelände der Uni-Klinik Mainz im EG Gebäude 605 neben der internistischen Notaufnahme
Langenbeckstr 1 - 55131 Mainz
Tel: 116 117